Von den Wurzeln und Anfängen

1907 eröffneten das Ehepaar Adolf und Adelheid Hunke das erste Geschäft für Uhren, Optik und Schmuck in Braunau (heute Brumov / Tschechien). Das Gründerhaus steht heute noch am Marktplatz in Brumow – dort, wo alles begann.

1907

 

Die Gründerfamilie Adolf und Adelheid Hunke mit den Söhnen Rudolf, geb. 1907 und Alfred, geb. 1919

Das Gründerhaus

1944

Rudolf mit seiner Frau Johanna Hunke und den Kindern Georg+, Rudolf, Reinhard+ und Maria

Rudolf Hunke jun. beginnt seine Ausbildung zum Optiker und Uhrenmacher.

Die Brüder: Rudolf und Alfred

1949

Das Geschäft für Uhren, Schmuck und Optik in Ellwangen.

Rudolf Hunke jun. beginnt seine Ausbildung zum Optiker und Uhrenmacher.

Fortsetzung der Tradition und Neubeginn

Die Brüder Alfred und Rudolf, selbst gelernte Uhrmacher- und Optikermeister, führen nach den großen Umwälzungen 1945 die Tradition fort und eröffnen zwei Geschäfte in Welzheim (1946) und Ellwangen (1949). 


1907

Die Gründerfamilie Adolf und Adelheid Hunke mit den Söhnen Rudolf, geb. 1907 und Alfred, geb. 1919

1954

Mitte der 50er Jahre haben die Brüder die Möglichkeit, ein Juweliergeschäft in der Kirchstraße in Ludwigsburg zu übernehmen.

1957

50 Jahre Hunke

1963

Erster Umbau in der Kirchstraße 19.

Ludwigsburg wird zur ersten Adresse

Geführt von Rudolf Hunke jun. und seiner Frau Heidi entwickelt sich das Geschäft über die Jahrzehnte zur ersten Adresse für Schmuck, Uhren und Optik in Ludwigsburg.

1973

Zweiter Umbau und Erweiterung zu einer Stilikone der 80er Jahre mit charakteristischem „Softform Interieur-Design“.

1969–78

Auszeichnungen
"Goldene Lupe"

Auszeichnung „Juwel des Jahres 1978“ mit den Kessler Zwillingen

1969 Die Schatzinsel, 1973 Selekta, 1976 Perlschöpfung und Symphonie in Weiß

Mit Mut für das Besondere zum Erfolg

Schmuckausstellungen, Eigenkreationen und die Zusammenarbeit mit den besten Designern in allen Unternehmenssparten spornten das Ehepaar Hunke immer wieder zu Höchstleistungen an.

1975 Madame Blanche, 1978 Frau Holle

Das Erfolgspaar Rudolf und Heidi Hunke.

2007

100 Jahre Hunke

1983

Übernahme des Wilhelm Kiesel Geschäftes (ehem. Silberschmied des württembergischen Hofes) und Ausbau zum Trauringstudio mit Silberwaren.

1991

Eröffnung des Uhrengeschäftes in der Kirchstraße 17.

1997

 90 Jahre Hunke

1982

75 Jahre Hunke

Die vierte Generation geht an den Start

Mitte der neunziger Jahre steigen die Geschwister Christina und Thomas Hunke ins elterliche Unternehmen ein.

März 2015

Baggerbiss zum Bau des neuen Hunke Hauses.

Mai 2017

 Eröffnung des neuen Geschäftshauses mit Oberbürgermeister Spec.

Ein gelungener Generationswechsel

2012 übergeben Rudolf und Heidi Hunke das Unternehmen an ihre Kinder Christina und Thomas. Gemeinsam mit ihren Partnern Frank v. Halász und Isabel Christina Hunke bereiten sie umfangreiche Erneuerungen für die kommenden Jahre vor.

110 Jahre Hunke

 

Geschichten verbinden sich

Ob Schmuckstück, Uhr, Trauring oder Brille –
mit unserer Arbeit nehmen wir Anteil an den besonderen Anlässen und Momenten im Leben unserer Kunden.

So ist unsere Unternehmensgeschichte über Generationen mit Familiengeschichten verbunden –
ein Vertrauen, das wir behüten und schätzen.

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Zuletzt angesehen